Hauptstadt: Kopenhagen - København
Größe: knapp 42.000 km²
Einwohner: rund 5.707.000
Staatsform: parlamentarische Erbmonarchie
Staatsoberhaupt: Königin Margrethe II.
Nationalfeiertag: 5. Juni - Grundlovsdag
Dänisch wird selbstverständlich in Dänemark gesprochen, ist aber auch in Grönland und den Färöern jeweils die zweite Amtssprache, weil diese politisch zu Dänemark gehören. Auch im deutschen Südschleswig spricht eine dänische Minderheit diese Sprache.
Schriftlich ähnelt das Dänische dem Norwegischen, das sich aus ihm entwickelte.
Klanglich ähnelt es den anderen skandinavischen Sprachen wenig, am ehesten ein paar wenigen südnorwegischen Dialekten. Es ist geprägt von überwiegend weichen Konsonanten und für deutsche Ohren und Münder zunächst gewöhnungsbedürftigen Rachenlauten.
Lustige Buchstaben des Dänischen:
æ - gesprochen wie /ä/
ø - gesprochen wie /ö/
å - gesprochen wie /o/
(Stark vereinfacht; die ganz korrekte Aussprache aller Nuancen lernst du in unseren Online-Sprachkursen.)
Quelle und weitere Infos: Portal Dänemark (Wikipedia)
Du hast Lust auf ein paar erfolgversprechende Dänisch-Lerntipps? Schau dir die F&A-Galerie an:
Auswahl:
deutsche Lehrwerke:
dänische/internationale Lehrwerke:
Die Listen sind weder vollständig noch stellen sie Empfehlungen dar; es handelt sich lediglich um einen Überblick über mögliche Lehrwerke für die Online-Sprachkurse.
Im Unterricht entscheiden Lehrer und Schüler gemeinsam, mit welchen Materialien sie arbeiten wollen, ausgehend von den Interessen des Schülers, bereits vorhandenen Büchern und natürlich auch der Beschaffbarkeit.
Und selbstverständlich freuen wir uns über Tipps und Erfahrungsberichte zu deinen Unterrichtsbüchern.