
Norwegischkurse online in der Kleingruppe
Du jagst gern Trolle, angelst im Urlaub im Fjord und hobelst dir täglich Brunost aufs Brot? Lern mit uns Norwegisch!
Unsere
Norwegisch
kurse
Hier findest du alle Gruppenkurse in der Kleingruppe. Die Gruppen finden mit 3 oder 4 Teilnehmern statt. Auf Anfrage (!) kann mit 2 TN gestartet werden, nicht regulär.
Kein Anmeldeknopf = keine Teilnahme mehr möglich!
Du interessierst dich für Einzelunterricht, Intensivtraining, Prüfungsvorbereitung oder einen Familien- bzw. Freundeskurs mit 2-4 TN?
Hier findest du mehr Infos zu diesen Kursformaten.
Unsere Online-Sprachkurse
Kommunikative Gruppenkurse - für Teamplayer
Wähle einfach deinen passenden Kurs aus unserem regelmäßigen bunten Programm aus Gruppenkursen - Start dreimal jährlich, immer Januar, Mai und September. So musst du nie lange auf deinen nächsten Kurs warten.
Übrigens: Unsere Gruppen haben eine maximale Teilnehmerzahl von 4 - so lernst du garantiert aktiv und super intensiv.
Hybridkurse - die eigene Gruppe für Familien
Sammle deine Freunde, Familie, Nachbarn oder Arbeitskollegen für einen gemeinsamen Kurs, den wir individuell für euch erstellen, wann immer und so lange wie ihr möchtet. Gruppenfeeling zu Individualkonditionen sozusagen!
Start jederzeit möglich!
Auch hier gilt die maximale TN-Zahl von 4. Du kannst einfach mehrere Kurse buchen, wenn ihr mehr Personen seid.
Flexibler Einzelunterricht - für Solokämpfer
Wenn dein Terminplan regelmäßige Kurszeiten nicht zulässt oder dein Lernanspruch so individuell ist, dass du lieber gezieltes Einzeltraining hättest - kein Problem!
Wir können mit deinem Individualkurs jederzeit starten und ganz auf deine Bedürfnisse eingehen.
Auch Intensivkurse und Prüfungstraining für deine Sprachprüfung (mit extra Korrekturen und noch mehr Tipps) sind natürlich möglich.
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Start:
01.10.2025
Ende:
03.12.2025
Mi 16:30-17:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Microsoft Teams oder nach Absprache
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
ab Kap. 1
Umfang:
M 10x60 min.
Fasziniert vom hohen Norden? Warst du schon einmal dort oder willst dahin oder kennst schon NorwegerInnen…? In diesem Kurs lernst du die Basics der Sprache, kombiniert mit vielen interessanten Infos zu Norwegen, Reisezielen, Kultur etc. … bis hin zu Kochrezepten. :-) So bist du richtig gut vorbereitet, wenn es dann nach Norwegen geht, und kannst dich sogar schon verständigen! Selbstverständlich berücksichtige ich Dein Lerntempo und Deine Interessen…
Start:
01.09.2025
Ende:
01.12.2025
Di 16:30-17:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom oder nach Absprache
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
ab Kap. 1
Umfang:
M 10x60 min.
Hei hei, in diesem Kurs stellen wir die Grundlagen der Sprache, kombiniert mit Infos zu Norwegen, Bräuchen, bekannten Reisezielen und und... Lernen in einer entspannten Atmosphäre und im eigenen Rhythmus sind selbstverständlich :)
Start:
26.09.2025
Ende:
28.11.2025
Fr 08:15-09:15
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
ab Kap. 1
Umfang:
M 10x60 min.
Deine Abende sind voll, aber Norwegisch steht auf deinem Wunschzettel für 2025? Hier bist du richtig! Von der ersten Stunde an wird Norwegisch aktiv zur Kommunikation genutzt, z. B. wenn wir uns vorstellen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du vorher noch nie ein Wort Norwegisch gehört hast, sind hier zwei essenzielle: Hjertelig velkommen – Herzlich Willkommen! <3 Benötigt werden Kursbuch UND Übungsbuch!
Start:
07.10.2025
Ende:
09.12.2025
Di 17:45-18:45
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
ab Kap. 1
Umfang:
M 10x60 min.
Irgendwo muss jeder anfangen: Idealerweise am Anfang. Von der ersten Stunde an wird Norwegisch aktiv zur Kommunikation genutzt, z. B. wenn wir uns vorstellen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn du vorher noch nie ein Wort Norwegisch gehört hast, sind hier zwei essenzielle: Hjertelig velkommen – Herzlich Willkommen! <3 Benötigt werden Kursbuch UND Übungsbuch!
Start:
19.09.2025
Ende:
20.09.2025
Fr 16:00-18:00, Sa 10:00-13:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
79,50 €
3 TN:
106,00 €
2 TN:
159,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
S 120+180 min.
Norwegen ist ein faszinierendes Land mit schönen Fjorden, wilden Bergen, Mitternachtssonne und Polarlichtern. Ebenso faszinierend ist die Sprache. In diesem Kurs hast du die Gelegenheit in die norwegische Sprache kompakt reinzuschnuppern und erste Sätze zu lernen. Lust auf mehr? Dann setzen wir den Kurs anschließend fort. Velkommen!
Start:
25.09.2025
Ende:
11.12.2025
Kein Unterricht vom 13.-25.10.
Do 18:00-19:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Teams
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
ca. ab Kap. 5
Umfang:
M 10x60 min.
Start:
26.09.0205
Ende:
12.12.2025
Kein Unterricht vom 13.-25.10.
Fr 14:00-15:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Teams
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
ca. ab Kap. 9
Umfang:
M 10x60 min.
Kein passender Kurs dabei?
Wir erstellen dir und deinen Freunden oder deiner Familie gern eine individuelle Gruppe und bieten auch Einzelunterricht an. Schreib uns eine Nachricht mit deinen Wünschen!
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Start:
01.09.2025
Ende:
01.12.2025
Di 16:30-17:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom oder nach Absprache
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
ca. ab Kap. 10
Umfang:
M 10 x60 min.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Inhaltliche Kenntnisse: sich vorstellen können, einen Tagesablauf beschreiben, einfache Gespräche zu Alltagssituationen führen können, einfache Sätze und Texte verstehen und produzieren. Grammatikkenntnisse: Satzbau im Präsens, Nomen - bestimmte/unbestimmte Form u. Mehrzahl, die Zahlen, Adjektive. In diesem Kurs erwarten dich: der Wortschatz wird erweitert, um über verschiedene Themen wie Freizeit, Wohnen, Familie, Arbeit, Gesundheit und Reisen sprechen zu können; grammatikalische Strukturen werden vertieft und erweitert, um über Handlungen in der Vergangenheit berichten zu können. Das A2-Niveau bietet eine solide Grundlage für die weitere Norwegischlernreise und ermöglicht es, sich in vielen alltäglichen Situationen auf Norwegisch zu verständigen.
Start:
15.09.2025
Ende:
13.10.2025
Mo 08:45-09:45
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
79,50 €
3 TN:
106,00 €
2 TN:
159,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Short Stories in Norwegian for Beginners.
Umfang:
S 5x60 min.
Spannende Kurzgeschichten warten auf uns! Wir werden gemeinsam lesen, Verständnisfragen klären, Texte besprechen (auf Norwegisch natürlich) und reflektieren, die Inhalte einordnen. Manchmal wird es auch ein Kapitel zum Lesen als Hausaufgabe geben. Velkommen!
Start:
15.09.2025
Ende:
13.10.2025
Mo 10:00-11:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
79,50 €
3 TN:
106,00 €
2 TN:
159,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
S 5x60 min.
In diesem Kurs steht das Sprechen im Vordergrund. Wir üben, uns in Alltagssituationen verständigen zu können, zum Beispiel beim Einkaufen, oder auch beim Gespräch über die letzte Woche. Wir üben auch, die eigene Meinung auf Norwegisch auszudrücken. Neben Aussprache, Ausdruck und Vokabular wird es auch um kulturelle Aspekte gehen. Ein «Danke» mehr macht sich meistens gut :-)
Start:
09.09.2025
Ende:
09.12.2025
Di 09:30-10:45
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
238,50 €
3 TN:
318,00 €
2 TN:
477,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
GoogleMeet
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
ca. ab Kap. 11
Umfang:
L 12x75 min.
Kein Unterricht vom 21.10-28.10
Folgekurs. Man sollte schon Lektion 1-10 gemacht haben. Man braucht sowohl das Kursbuch als auch das Übungsbuch
Start:
02.10.2025
Ende:
04.12.2025
Do 18:00-19:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Microsoft Teams oder nach Absprache
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
ca. ab Kap. 12
Umfang:
M 10x60 min.
versteht sich als Folgekurs für die A1-Gruppe
Start:
09.09.2025
Ende:
11.11.2025
Di 17:30-18:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Jitsi
Nils. Norwegischkurs für Anfänger.
ca. ab Kap. 18
Umfang:
M 10x60 min.
Kein passender Kurs dabei?
Wir erstellen dir und deinen Freunden oder deiner Familie gern eine individuelle Gruppe und bieten auch Einzelunterricht an. Schreib uns eine Nachricht mit deinen Wünschen!
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Start:
18.09.2025
Ende:
30.10.2025
findet 14-täglich statt
Do 10:00-11:15
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
79,50 €
3 TN:
106,00 €
2 TN:
159,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
S 4x75min.
Alle zwei Wochen treffen wir uns im Zoomraum und besprechen Eure vorab selbst geschriebenen Texte. Von der Meinung zu einem Zeitungsartikel bis hin zu einem Ferienbericht kann alles dabei sein, die Themen legen wir gemeinsam fest. Zum Schreiben habt Ihr jeweils zwei Wochen Zeit, bevor wir uns wieder Textaufbau, grammatischen Details und spannenden Inhalten widmen. Ich freue mich auf Euch!
Start:
18.09.2025
Ende:
16.10.2025
Do 16:45-17:45
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
79,50 €
3 TN:
106,00 €
2 TN:
159,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
S 5x60min.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Aussprache der norwegischen Sprache. Dabei lernen wir sowohl, wie die Intonation (die Wort- und Satzmelodie) im Norwegischen funktioniert, als auch die genauere Aussprache von diversen Lauten. Beides ist extrem wichtig, um gut verstanden zu werden und hilft sehr beim Hörverstehen. Velkommen!
Start:
15.09.2025
Ende:
10.11.2025
Kein Unterricht am 20.10.
Mo 17:15-18:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 8x75min.
Ob auf der Hütte, im Supermarkt, beim ersten norwegischen Job oder bei Gesprächen mit neuen Freunden: Norwegisch sprechen macht sich in jedem Fall gut, sobald du in Norwegen bist. Es ist ein Türöffner im Kontakt mit den Menschen vor Ort. - Übung macht dabei den Meister! Sei dabei: in diesem Kurs geht es darum, zu sprechen, verstanden zu werden und zu verstehen.
Start:
18.09.2025
Ende:
27.11.2025
Do 18:00-19:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
ca. ab Kap. 20
Umfang:
M 10x60 min.
Start:
16.09.2025
Ende:
25.11.2025
Kein Unterricht am 04.11.
Di 19:00-20:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Teams
Stein på stein (2021).
ca. ab Kap. 11
Umfang:
M 10x60 min.
Start:
15.09.2025
Ende:
24.11.2025
Kein Unterricht am 03.11.
Mo 17:00-18:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Teams
Stein på stein (2014).
ca. ab Kap. 10
Umfang:
M 10x60 min.
Kein passender Kurs dabei?
Wir erstellen dir und deinen Freunden oder deiner Familie gern eine individuelle Gruppe und bieten auch Einzelunterricht an. Schreib uns eine Nachricht mit deinen Wünschen!
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Start:
18.09.2025
Ende:
13.11.2025
Kein Unterricht am 23.10.
Do 08:30-09:45
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 8x75min.
Wir lesen und besprechen aktuelle Zeitungsartikel, die wir in norwegischen Onlinemedien finden. Freude und Interesse an gesellschaftlich relevanten Themen ist daher von Vorteil. Ein wunderbares sprachliches Übungsfeld, das auch eine gute Grundlage bietet, zu diskutieren bzw. die eigene Meinung auszudrücken. Ich freue mich auf deine rege Beteiligung!
Start:
22.09.2025
Ende:
17.11.2025
Kein Unterrricht am 20.10.
Mo 15:45-17:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Zoom
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 8x75min.
Wir tauchen ein in die Welt der nordischen Mythen und Sagen. Es wird um die alten Götter gehen, Naturwesen, und darum, wie sich die Mythologie mit der Landschaft Norwegens verbindet. Wir lesen neuere Texte und blicken auch in ältere Quellen. Es geht auf eine spannende Reise in den Norden. Ich freue mich auf euch!
Start:
30.10.2025
Ende:
29.01.2026
Do 18:30-19:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Jitsi
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 10x60 min.
Stabiles B1-B2-Niveau mit Grammatik, einem großen mündlichen Anteil mit Fokus auf Aussprache/Intonation sowie schriftlichen (Haus-)aufgaben.
Start:
30.10.2025
Ende:
29.01.2026
Do 20:00-21:00
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Jitsi
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 10x60 min.
Alt fra småprat, oppfrisking av grammatikk frem til dikt-analyse og faglige debatter
Start:
tba.
Ende:
tba.
Mi 19:30-20:30
7/8 TN:
5/6 TN:
4 TN:
159,00 €
3 TN:
212,00 €
2 TN:
318,00 €
(findet nur auf Anfrage statt)
Lehrmaterial wird gestellt
Umfang:
M 10x60 min.
Dies ist der ehemalige Kurs von Tina. Wir arbeiten dran, dass er am Mittwoch fortgesetzt werden kann. Stabiles B1-B2-Niveau mit Grammatik, einem großen mündlichen Anteil mit Fokus auf Aussprache/Intonation sowie schriftlichen (Haus-)aufgaben.
Kein passender Kurs dabei?
Wir erstellen dir und deinen Freunden oder deiner Familie gern eine individuelle Gruppe und bieten auch Einzelunterricht an. Schreib uns eine Nachricht mit deinen Wünschen!
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Kein passender Kurs dabei?
Wir erstellen dir und deinen Freunden oder deiner Familie gern eine individuelle Gruppe und bieten auch Einzelunterricht an. Schreib uns eine Nachricht mit deinen Wünschen!
Norwegisch
Lehrbücher
Diese Lehrbücher werden im Unterricht benutzt. Bei den meisten Lehrwerken gibt es ein separates Arbeits- bzw. Übungsbuch zusätzlich, das extra gekauft werden muss.
Bitte warte mit der Anschaffung die Kurs-Bestätigung und weitere Infos deines Lehrers ab. In der ersten Stunde werden die Bücher i. d. R. noch nicht gebraucht, kein Stress.
Norsk for deg neu A1-A2. Norwegisch für Anfänger.
Norsk for deg. Norwegisch für Anfänger.
Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige.
Nils. Norwegischkurs für Anfänger.
Mysteriet om Nils. Norskkurs for deg som kan noe fra før.
Norwegisch mit System.
God tur. Lehrbuch der norwegischen Sprache.
Lehrbuch der norwegischen Sprache.
Short Stories in Norwegian for Beginners.
Lextra Sprachkurs Plus: Norwegisch systematisch, schnell und gut.
Langenscheidts praktisches Lehrbuch Norwegisch.
Einstiegskurs Norwegisch für Kurzentschlossene.
Norwegisch ohne Mühe.
Norsk I. Jeg snakker (ikke) norsk.
Norsk II. Jeg snakker (litt) norsk.
Norwegisch AKTIV. PC-Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
På vei (2018).
Stein på stein (2021).
Her på berget (2024).
På vei (2012).
Stein på stein (2014).
Her på berget (2016).
God i norsk 1.
God i norsk 1. (nynorsk)
God i norsk 2.
God i norsk 3.
Norsk nå!
Norsk no! (nynorsk)
Mer norsk.
Klart det!
Klart det! (nynorsk)
Norsk nå! (alte Ausgabe)
Norwegian on the web 1.
Norwegian on the web 2.
Hei! 1 Norsk for voksne innvandrere.
Hei! 1 Norsk for vaksne innvandrarar. (nynorsk)
Hei! 2 Norsk for voksne innvandrere.
Hei! 2 Norsk for vaksne innvandrarar. (nynorsk)
Hei! 3 Norsk for voksne innvandrere.
Hei! 3 Norsk for vaksne innvandrarar. (nynorsk)
Nå begynner vi!
Opp og fram!
Det går bra!
I samme båt!
Ny i Norge.
Ny i Norge. (alte Ausgabe)
Ny i Noreg. (nynorsk)
Nøkler til Norge.
Norsk på en-to-tre.
Med tusen ord.
Stup i det! 1. Norsk for internasjonale studenter og akademikere.
Norsk er gøy.
Min norsk 1.
Min norsk 2.
Min norsk 1&2.
Min norsk 3.
Her bor vi 1.
Her bor vi 2.
Mot målet 1.
Mot målet 2.
Troll i ord. Norsk som fremmedspråk.
Levende norsk
Norwegische Sprache – norsk
Allgemein
Es gibt zwei offizielle Sprachformen des Norwegischen: Bokmål (Erstsprache von rund 85-90 % der Sprecher) und Nynorsk (Erstsprache von rund 10-15 % der Sprecher). Die beiden Sprachen weichen so wenig voneinander ab, dass sie gegenseitig verständlich sind. In Sprachkursen im Ausland wird vorwiegend Bokmål unterrichtet, und hier bei uns lernst du ebenfalls diese deutlich weiter verbreitete Variante.
MEHR NORWEGISCH lernst du übrigens kostenlos im Newsletter: sofasprachkurs.de/newsletter
Besonderheiten
Schriftlich ähnelt das Norwegische dem Dänischen, aus dem es sich entwickelte. Klanglich ähnelt es eher dem Schwedischen. Die Sprache hat jedoch so viele, höchst unterschiedliche Dialekte, dass "das" Norwegisch fast hinter jeder Straßenecke schon wieder anders klingt.
Aussprache
Lustige Buchstaben des Norwegischen: æ - gesprochen wie /ä/; ø - gesprochen wie /ö/; å - gesprochen wie /o/. Dies ist stark vereinfacht - die korrekte Aussprache aller Nuancen lernst du in unserem Online-Unterricht – und doch werden wir (wie auch jeder andere) niemals allen Dialekt-Aussprachevarianten gerecht.
Sprachprüfungen
In Norwegen gibt es die offiziellen Sprachprüfungen Norskprøve 1 (Niveau A1/A2), Norskprøve 2 (Niveau A2/B1), Norskprøve 3 (Niveau B1/B2) und Norskprøve akademisk C1. Um in Norwegen arbeiten zu können, ist in vielen Fällen ein Nachweis einer dieser Niveaustufen notwendig. Ablegen kannst du diese Sprachprüfungen in Norwegen vor Ort und an einigen wenigen Stellen in Deutschland, aber selbstverständlich können wir dich mit speziellen Übungen im Sprachkurs darauf vorbereiten!

Sprachniveaus
Unser Unterricht orientiert sich an den Niveaustufen A1-C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen GER (externer Link). Im Folgenden siehst du, welche Kenntnisse die jeweilige Sprachstufe umfasst.
Reguläre Sprachkurse:
Sowohl die gängigen Lehrbücher als auch unsere Standard-Sprachkurse geben das (nächsthöhere) angestrebte Niveau an: In einem A1-Kurs sind Teilnehmer ohne Vorkenntnisse (= A0). In einem B1-Kurs sind Teilnehmer mit Vorkenntnissen auf A2-Niveau. usw.
Schwerpunktkurse, Themenkurse (Konversation, Lektüre, Aussprache, Hörverständnis usw.):
Hier ist es etwas anders. Diese Kurse sind oft etwas lockerer, was die Niveaubegrenzungen angeht, und geben dasjenige Level an, um das herum sich die Sprachkenntnisse der TN bereits befinden sollten. Während reguläre Sprachkurse also immer auf das nächsthöhere Niveau abzielen und das auch so angeben, sind Schwerpunktkurse eher zur Festigung des aktuellen Niveaus in eben jenem Gebiet gedacht und geben entsprechend dieses an.
In einem A2-Konversationskurs sind also TN gut aufgehoben, die A2 erreicht haben oder kurz darunter oder schon kurz darüber sind. In einem B1-Lektürekurs werden Texte auf B1-Niveau gelesen. usw.
A1
80-200 Lernstunden
Allgemein: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Verstehen - Hören: Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf mich selbst, meine Familie oder auf konkrete Dinge um mich herum beziehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen.
Verstehen - Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann mich auf einfache Art verständigen, wenn mein Gesprächspartner bereit ist, etwas langsamer zu wiederholen oder anders zu sagen, und mir dabei hilft zu formulieren, was ich zu sagen versuche. Ich kann einfache Fragen stellen und beantworten, sofern es sich um unmittelbar notwendige Dinge und um sehr vertraute Themen handelt.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Leute, die ich kenne, zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne.
Schreiben: Ich kann eine kurze einfache Postkarte schreiben, z. B. Feriengrüße. Ich kann auf Formularen, z. B. in Hotels, Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen.
Spektrum: Hat ein sehr begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen, die sich auf Informationen zur Person und einzelne konkrete Situationen beziehen.
Korrektheit: Zeigt nur eine begrenzte Beherrschung von einigen wenigen einfachen grammatischen Strukturen und Satzmustern in einem auswendig gelernten Repertoire.
Flüssigkeit: Kann ganz kurze, isolierte, weitgehend vorgefertigte Äußerungen benutzen; braucht viele Pausen, um nach Ausdrücken zu suchen, weniger vertraute Wörter zu artikulieren oder um Verständigungsprobleme zu beheben.
Interaktion: Kann Fragen zur Person stellen und auf entsprechende Fragen Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, doch ist die Kommunikation völlig davon abhängig, dass etwas langsamer wiederholt, umformuliert oder korrigiert wird.
Kohärenz: Kann Wörter oder Wortgruppen durch einfache Konnektoren wie 'und' oder 'dann' verknüpfen.
A2
200-350 Lernstunden
Allgemein: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Verstehen - Hören: Ich kann einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen.
Verstehen - Lesen: Ich kann ganz kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltagstexten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden und ich kann kurze, einfache persönliche Briefe verstehen.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, verstehe aber normalerweise nicht genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute, meine Wohnsituation meine Ausbildung und meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.
Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z. B. um mich für etwas zu bedanken.
Spektrum: Verwendet elementare Satzstrukturen mit memorierten Wendungen, kurzen Wortgruppen und Redeformeln, um damit in einfachen Alltagssituationen begrenzte Informationen auszutauschen.
Korrektheit: Verwendet einige einfache Strukturen korrekt, macht aber noch systematisch elementare Fehler.
Flüssigkeit: Kann sich in sehr kurzen Redebeiträgen verständlich machen, obwohl er/sie offensichtlich häufig stockt und neu ansetzen oder umformulieren muss.
Interaktion: Kann Fragen stellen und Fragen beantworten sowie auf einfache Feststellungen reagieren. Kann anzeigen, wann er/sie versteht, aber versteht kaum genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.
Kohärenz: Kann Wortgruppen durch einfache Konnektoren wie 'und', 'aber' und 'weil' verknüpfen.
B1
350-600 Lernstunden
Allgemein: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Verstehen - Hören: Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus meinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.
Verstehen - Lesen: Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind, die mich persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse beziehen.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder meine Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Ich kann kurz meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben.
Schreiben: Ich kann über Themen, die mir vertraut sind oder mich persönlich interessieren, einfache zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen und Eindrücken berichten.
Spektrum: Verfügt über genügend sprachliche Mittel, um zurechtzukommen; der Wortschatz reicht aus, um sich, wenn auch manchmal zögernd und mit Hilfe von Umschreibungen, über Themen wie Familie, Hobbys und Interessen, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse äußern zu können.
Korrektheit: Verwendet verhältnismäßig korrekt ein Repertoire gebräuchlicher Strukturen und Redeformeln, die mit eher vorhersehbaren Situationen zusammenhängen.
Flüssigkeit: Kann sich ohne viel Stocken verständlich ausdrücken, obwohl er/sie deutliche Pausen macht, um die Äußerungen grammatisch und in der Wortwahl zu planen oder zu korrigieren, vor allem, wenn er/sie länger frei spricht.
Interaktion: Kann ein einfaches direktes Gespräch über vertraute oder persönlich interessierende Themen beginnen, in Gang halten und beenden. Kann Teile von dem, was jemand gesagt hat, wiederholen, um das gegenseitige Verstehen zu sichern.
Kohärenz: Kann eine Reihe kurzer, einfacher Einzelelemente zu einer zusammenhängenden linearen Äußerung verknüpfen.
B2
600-800 Lernstunden
Allgemein: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Verstehen - Hören: Ich kann längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn mir das Thema einigermaßen vertraut ist. Ich kann am Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reportagen verstehen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird.
Verstehen - Lesen: Ich kann Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist. Ich kann mich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und meine Ansichten begründen und verteidigen.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann zu vielen Themen aus meinen Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Schreiben: Ich kann über eine Vielzahl von Themen, die mich interessieren, klare und detaillierte Texte schreiben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen. Ich kann Briefe schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.
Spektrum: Verfügt über ein ausreichend breites Spektrum von Redemitteln, um in klaren Beschreibungen oder Berichten über die meisten Themen allgemeiner Art zu sprechen und eigene Standpunkte auszudrücken; sucht nicht auffällig nach Worten und verwendet einige komplexe Satzstrukturen.
Korrektheit: Zeigt eine recht gute Beherrschung der Grammatik. Macht keine Fehler, die zu Missverständnissen führen, und kann die meisten eigenen Fehler selbst korrigieren.
Flüssigkeit: Kann in recht gleichmäßigem Tempo sprechen. Auch wenn er/sie eventuell zögert, um nach Strukturen oder Wörtern zu suchen, entstehen nur kaum auffällig lange Pausen.
Interaktion: Kann Gespräche beginnen, die Sprecherrolle übernehmen, wenn es angemessen ist, und das Gespräch beenden, wenn er/sie möchte, auch wenn das möglicherweise nicht immer elegant gelingt. Kann auf vertrautem Gebiet zum Fortgang des Gesprächs beitragen, indem er/sie das Verstehen bestätigt, andere zum Sprechen auffordert usw.
Kohärenz: Kann eine begrenzte Anzahl von Verknüpfungsmitteln verwenden, um seine/ihre Äußerungen zu einem klaren, zusammenhängenden Beitrag zu verbinden; längere Beiträge sind möglicherweise etwas sprunghaft.
C1
800-1000 Lernstunden
Allgemein: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Verstehen - Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.
Verstehen - Lesen: Ich kann lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in meinem Fachgebiet liegen.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen.
Schreiben: Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine Ansicht ausführlich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.
Spektrum: Verfügt über ein breites Spektrum von Redemitteln, aus dem er/sie geeignete Formulierungen auswählen kann, um sich klar und angemessen über ein breites Spektrum allgemeiner, wissenschaftlicher, beruflicher Themen oder über Freizeitthemen zu äußern, ohne sich in dem, was er/sie sagen möchte, einschränken zu müssen.
Korrektheit: Behält durchgehend ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit; Fehler sind selten, fallen kaum auf und werden in der Regel selbst korrigiert.
Flüssigkeit: Kann sich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken; nur begrifflich schwierige Themen können den natürlichen Sprachfluss beeinträchtigen.
Interaktion: Kann aus einem ohne weiteres verfügbaren Repertoire von Diskursmitteln eine geeignete Wendung auswählen, um seine/ihre Äußerung angemessen einzuleiten, wenn er/sie das Wort ergreifen oder behalten will, oder um die eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer Personen zu verbinden.
Kohärenz: Kann klar, sehr fließend und gut strukturiert sprechen und zeigt, dass er/sie Gliederungs- und Verknüpfungsmittel beherrscht.
C2
mindestens 1000 Lernstunden
Allgemein: Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Verstehen - Hören: Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob "live" oder in den Medien, und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen.
Verstehen - Lesen: Ich kann praktisch jede Art von geschriebenen Texten mühelos lesen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind, z. B. Handbücher, Fachartikel und literarische Werke.
Sprechen - im Gespräch: Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und bin auch mit Redewendungen und umgangssprachlichen Wendungen gut vertraut. Ich kann fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierigkeiten kann ich so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man es kaum merkt.
Sprechen - zusammenhängend: Ich kann Sachverhalte klar, flüssig und im Stil der jeweiligen Situation angemessen darstellen und erörtern; ich kann meine Darstellung logisch aufbauen und es so den Zuhörern erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken.
Schreiben: Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angemessen schreiben. Ich kann anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte oder Artikel verfassen, die einen Sachverhalt gut strukturiert darstellen und so dem Leser helfen, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken. Ich kann Fachtexte und literarische Werke schriftlich zusammenfassen und besprechen.
Spektrum: Zeigt viel Flexibilität, Gedanken mit verschiedenen sprachlichen Mitteln zu formulieren, um feinere Bedeutungsnuancen deutlich zu machen oder um etwas hervorzuheben, zu differenzieren oder um Mehrdeutigkeit zu beseitigen. Verfügt auch über gute Kenntnisse umgangssprachlicher und idiomatischer Wendungen.
Korrektheit: Zeigt auch bei der Verwendung komplexer Sprachmittel eine durchgehende Beherrschung der Grammatik, selbst wenn die Aufmerksamkeit anderweitig beansprucht wird (z. B. durch vorausblickendes Planen oder Konzentration auf die Reaktionen anderer).
Flüssigkeit: Kann sich spontan und mit natürlichem Sprachfluss in längeren Redebeiträgen äußern und dabei Schwierigkeiten so glatt umgehen oder neu ansetzen, dass die Gesprächspartner es kaum merken.
Interaktion: Kann sich leicht und gewandt verständigen, wobei er/sie auch Mittel der Intonation und nichtsprachliche Mittel offenbar mühelos registriert und verwendet. Kann eigene Redebeiträge ins Gespräch einflechten, indem er/sie ganz natürlich das Wort ergreift, auf etwas Bezug nimmt, Anspielungen macht usw.
Kohärenz: Kann kohärente zusammenhängende Redebeiträge machen; verwendet dabei in angemessener Weise unterschiedliche Mittel zur Gliederung sowie ein breites Spektrum von Verknüpfungsmitteln.
Kundenstimmen
Erfahrungsberichte und Empfehlungen zum Onlineunterricht
Das benötigst du für unseren Online-Unterricht

Für die Teilnahme an allen unseren Onlinekursen gelten diese Voraussetzungen
- Benutze einen Desktop-PC, Laptop oder ein anderes internetfähiges Gerät (mobile Geräte funktionieren grundsätzlich, aber deutlich schlechter), auf dem ein Videokonferenz-Programm wie z. B. Zoom, Teams, GoogleMeet, BigBlueButton, Jitsi usw. installiert ist oder im Browser laufen kann (nach Absprache mit dem Lehrer bzw. Angabe in der Kursbeschreibung).
- Deine Internetverbindung sollte mindestens eine 50MBit-Leitung sein. Falls du dir den Anschluss mit anderen Nutzern teilst, z. B. in einer WG, ist entsprechend mehr Volumen notwendig, um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten. Schließe andere Programme oder Downloads und bitte ggf. die Mit-Nutzer deiner Leitung, während deines Unterrichts aufs Streamen (z. B. Netflix) zu verzichten.
- Benutze wenn möglich ein LAN-Kabel. Zwar ist auch die Übertragung per WLAN möglich, aber erfahrungsgemäß deutlich instabiler.
- Verwende ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - passable Modelle gibt es bereits ab rund 25 Euro; so entsteht bei deinem Gegenüber kein unangenehmes Echo, und das ist einfach fairer. Überraschend gute Klangergebnisse haben auch manchmal die Freisprech-Kopfhörer vom Smartphone - die hast du vermutlich eh da und musst so kein Geld extra ausgeben. Das in den Laptop eingebaute Mikrofon ist in aller Regel qualitativ sehr schlecht im Klang.
- Verwende eine Webcam, damit dein Gegenüber weiß, wer du bist - oftmals ist diese oben im Laptop integriert, aber auch hier gibt es bessere Qualität mit separaten Geräten. Die Standard-Modelle beginnen bereits bei sehr günstigen Preisen und bedürfen keiner großen Installation. (Sollte einmal die Verbindungsqualität sehr schlecht sein, kann es allerdings u. U. helfen, die Kamera vorübergehend auszuschalten.)
- Sorge für eine ruhige Umgebung, vermeide Hintergrundgeräusche wie Musik, Fernseher, Straßenlärm usw., und schick weitere Personen aus dem Raum, damit du auf uns fokussiert bist. Dazu gehören auch und besonders kleine Kinder! ;-) Und dazu gehört auch, KOPFHÖRER zu verwenden!
- Du brauchst auf jeden Fall Stift, Papier, Neugier und eine gültige E-Mail-Adresse.
- Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, da die Unterrichtssprache anfangs Deutsch ist. Lies in diesem Blogartikel, wie du davon profitierst, mit einem Lehrer in deiner eigenen Muttersprache zu lernen.
Willkommen in unseren Sofa-sprachkursen für nordische Sprachen
Genieß das Beste aus beiden Welten des Sprachenlernens: ortsunabhängiges, bequemes Lernen online und echter LIVE-Unterricht –– per Online-Videokonferenz als Gruppen- oder Einzelunterricht.
Keine Software oder App, kein Selbstlernkurs, sondern moderner und richtig guter Unterricht mit besonders viel Interaktion, Spaß und Hygge.
Ortsunabhängiges, bequemes Lernen online
Flexibel nach deinem Geschmack, wann und wo immer du gerade online bist.
Echter LIVE-Unterricht
Mit professionellem Lehrer, den du jederzeit um Rat fragen kannst und motivierenden Mitschülern in kleiner, intensiver Lerngruppe.
