Hauptstadt: Helsinki
Größe: gut 338.400 km²
Einwohner: knapp 5.492.000
Staatsform: parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt: Präsident Sauli Niinistö
Nationalfeiertag: 6. Dezember - Itsenäisyyspäivä
Finnisch ist im Gegensatz zu fast allen anderen Sprachen Europas keine indogermanische Sprache und somit ziemlich verschieden von vielem, was wir kennen.
Sie klingt anders, sieht anders aus und ist grammatisch in vielerlei Hinsicht anders aufgebaut. Die wenigen Wörter, die einem entfernt bekannt vorkommen, sind in der Regel schwedische Lehnwörter.
Und ja, es stimmt, dass man in der finnischen Sprache mit Hilfe von nicht weniger als 15 Kasus (Fällen) kommuniziert. Dazu kommen Phänomene wie Vokalharmonie und Stufenwechsel. Das alles macht die Sprache irre interessant und im Grunde wunderbar systematisch - Lernspaß garantiert!
Leider hat das Finnische gar keine lustigen Buchstaben, aber allerhand Doppellaute. Die spricht man dann lang. Auch Konsonanten. In unseren Finnisch-Sprachkursen lernst du selbstverständlich, wie genau jetzt ein langes pp, ein langes tt oder ein langes kk klingen.
Quelle und weitere Infos: Portal Finnland (Wikipedia)
Du hast Lust auf ein paar erfolgversprechende Finnisch-Lerntipps? Schau dir die F&A-Galerie an:
Auswahl:
deutsche Lehrwerke:
finnische/internationale Lehrwerke:
Die Listen sind weder vollständig noch stellen sie Empfehlungen dar; es handelt sich lediglich um einen Überblick über mögliche Lehrwerke für die Online-Sprachkurse.
Im Unterricht entscheiden Lehrer und Schüler gemeinsam, mit welchen Materialien sie arbeiten wollen, ausgehend von den Interessen des Schülers, bereits vorhandenen Büchern und natürlich auch der Beschaffbarkeit.
Und selbstverständlich freuen wir uns über Tipps und Erfahrungsberichte zu deinen Unterrichtsbüchern.